Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Mechanismen oraler Störungen: Was passiert in unserem Körper?

Mechanismen oraler Störungen: Was passiert in unserem Körper?

06.02.2025

Unsere Mundgesundheit hat einen größeren Einfluss auf unseren Körper, als viele denken.

Entzündungen im Kiefer oder Bakterien aus wurzelkanalbehandelten Zähnen können in den Blutkreislauf gelangen und dort unterschwellige, aber chronische Entzündungen auslösen – sogenannte „Silent Inflammations“. Diese Entzündungen belasten den Körper rund um die Uhr und können langfristig schwere Krankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall oder sogar Krebs begünstigen.

Wie entstehen Silent Inflammations?
Die Bakterien und ihre Giftstoffe (Endotoxine) aktivieren das Immunsystem und setzen eine Entzündungsreaktion in Gang. Dabei werden entzündungsfördernde Stoffe freigesetzt, die zu „Nitrostress“ führen – ein Zustand, der die Mitochondrien (unsere Zellkraftwerke) schädigen kann.

Wenn das Immunsystem den eigenen Körper angreift
Manchmal erkennt das Immunsystem körpereigene Zellen nicht mehr als „Eigen“. Ursache können Giftstoffe aus entzündeten Kieferbereichen oder Dentalmaterialien wie Amalgam sein. Dies kann zu Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS), Alzheimer oder Fibromyalgie führen.

Wie Bakterien den Körper erreichen
Giftstoffe aus der Mundhöhle können über Nervenbahnen ins zentrale Nervensystem gelangen und dort Beschwerden wie Gesichtsnervenlähmungen verursachen. Wird die Ursache entfernt, bessern sich die Beschwerden oft erstaunlich schnell.

Wurzelkanalbehandlungen – eine unterschätzte Gefahr?
Wurzelkanalbehandelte Zähne sind tote Zähne. Selbst mit modernsten Methoden lassen sich Bakterien in den winzigen Dentinkanälchen nicht komplett entfernen. Diese Bakterien setzen schädliche Stoffe frei, die in die Blutbahn gelangen und chronische Entzündungen auslösen können. Studien zeigen, dass diese chronischen Infektionen mit Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Brustkrebs in Verbindung stehen können.

Titanimplantate und Allergien
Titan wird häufig in Zahnimplantaten verwendet, kann jedoch bei manchen Menschen zu entzündlichen Reaktionen führen. Titanpartikel werden von Immunzellen aufgenommen, was zu Knochenabbau rund um das Implantat führen kann. Vor einer Behandlung sollte daher ein Verträglichkeits-Test durchgeführt werden.

Die Rolle des Meridiansystems
Unser Körper ist durch Energiebahnen („Meridiane“) verbunden, die auch die Zähne mit bestimmten Organen verknüpfen. Eine Entzündung an einem Zahn kann sich deshalb negativ auf das zugehörige Organ auswirken – und umgekehrt. Beispielsweise stehen Zähne des Magenmeridians mit der Brustregion in Verbindung. Bei einer Behandlung in der Mundhöhle kann es daher zu Verbesserungen an scheinbar unabhängigen Stellen im Körper kommen.

Warum die Mundgesundheit entscheidend ist
Chronische Entzündungen im Mund belasten das gesamte Immunsystem. Studien zeigen, dass unsere Abwehrkräfte in den letzten Jahrzehnten stark nachgelassen haben. Deshalb ist es umso wichtiger, Zahnprobleme wie Entzündungen, wurzelkanalbehandelte Zähne oder unverträgliche Materialien ernst zu nehmen und rechtzeitig behandeln zu lassen.

Fazit
Eine gute Mundgesundheit ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper. Wenn chronische Beschwerden bestehen, lohnt es sich, den Mundraum als mögliche Ursache genauer zu untersuchen. Ein biologisch arbeitender Zahnarzt kann helfen, Zusammenhänge aufzudecken und gezielte Therapien einzuleiten. Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Icon eines Telefons in Weiß

TELEFON:
0761 33003

Icon eines Kalenders in weiß

Praxisurlaub

Liebe Patienten:innen,

Unsere Praxis bleibt vom 25.08. bis zum 07.09.25 geschlossen.
Ab dem 08.09.25 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen